Veröffentlicht: 08.05.2018
Tipps für eine länger haltbare Haarfarbe

Kennst du das leidige Thema beim Haarefärben: Direkt nach der Behandlung ist die Farbe wunderschön – doch dann bleicht sie immer mehr aus und das Haar wirkt stumpf. Mit unseren Tipps kannst du deine frische Haarfarbe wochenlang erhalten und genießen.
Für viele von uns gehört das Haarefärben zur Beauty-Routine. Die natürliche Haarfarbe zu verändern ist bei Weitem keine moderne Erfindung. Bereits in der Antike wurden wohl natürliche Substanzen verwendet, um die Haarfarbe zu verändern oder zu verschönern. Die Effekte waren aber wohl eher wenig spektakulär und haben auch nicht besonders lange gehalten. Heute gibt es eine große Auswahl an Farben und Methoden und wir können wählen, ob wir eine permanente oder temporäre Veränderung bevorzugen – oder nur einen Effekt, der nach dem ersten Waschen wieder verschwindet.
Wer sich für eine permanente Coloration entscheidet, kennt das Problem: Oft verblasst die Farbe schnell und das Haar sieht bereits drei bis sechs Wochen nach der Behandlung nicht mehr schön aus.
Was lässt sich dagegen tun?
Die richtige Farbe
Nicht jede Haarfarbe bietet eine gute Farbintensität. Wenn dir schönes Haar mit einem intensiven Farbton wichtig ist, solltest du die Auswahl nicht dem Zufall überlassen – du riskierst sogar, dein Haar zu schädigen. Besonders ein radikaler Farbwechsel ist immer riskant und sollte nicht zu oft durchgeführt werden. Ist die Qualität der Farbe gering, muss der Prozess zudem oft wiederholt werden, und das ist weder für dich noch für dein Haar angenehm.
Unser Tipp:
Probiere die Advance Techniques Haar-Colorationen aus, sie bieten lange einen schönen und intensiven Farbeffekt.
Haare nicht zu oft waschen
Auch wenn es es sich harmlos anfühlt – Waschen lässt die Haarfarbe schnell ausbleichen. Manche Frisöre raten, mit der ersten Haarwäsche nach der Farbbehandlung 24 bis 36 Stunden zu warten. So können sich die Pigmente besser mit der Haarstruktur verbinden und die Haltbarkeit der Farbe lässt sich so erhöhen.
Wenn du keine Probleme mit fettigem Haar hast, genügt es, die Haare zwei bis drei Mal pro Woche zu shampoonieren. Zwischendurch kannst du sie zusätzlich mit Trockenshampoo auffrischen. Das gilt allerdings nur, wenn du keine intensiven Stylingprodukte wie Haarspray oder Haarschaum verwendest. In diesem Fall lassen sich deine Haare wahrscheinlich selbst nach dem Ausbürsten nicht erneut stylen, ohne sie vorher zu waschen.
Produkte mit Farbschutz
Vor 30 bis 50 Jahren waren natürliche Haarspülungen Mode – Kamille für blondes und Eichenrinde für braunes Haar. Heute brauchen wir solche Prozeduren glücklicherweise nicht mehr für unsere Schönheit, denn es gibt Produkte, die einfacher anzuwenden sind.
Nach einer Coloration ist es klug, eine Haarpflegelinie zu verwenden, die speziell für die individuellen Ansprüche des Haars entwickelt wurde – beispielsweise Advance Techniques für blondes Haar oder ein Pflegespray, das nicht ausgespült wird und für alle Haarfarben geeignet ist.
Solche Spezialprodukte enthalten Inhaltsstoffe, die dem Verblassen der Farbe aktiv entgegenwirken und ihre Haltbarkeit verlängern. Verwende am besten Shampoo und Spülung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Extreme Temperaturen vermeiden
Auch andere Faktoren wie das Wetter und unsere Stylinggewohnheiten tragen zum Verblassen der Haarfarbe bei. Wind, Frost, heiße Föhnluft oder das Glätteisen sind nicht deine Freunde, wenn du deine schöne Haarfarbe länger erhalten möchtest. Vermeide extreme Temperaturen und setze dein Haar nicht dem direkten Sonnenlicht aus. Trage im Winter eine Mütze und im Sommer einen Hut. Mach einfach einen stylishen Look daraus – so hast du in zweifacher Hinsicht gewonnen!