Verwendung von Cookies: 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen & Cookie-Richtlinien.
Akzeptieren
Schließen
Die Preise für die Produkte in deinem Warenkorb haben sich nicht geändert.
Die Preise für die Produkte in deinem Warenkorb haben sich geändert.

Hello Sunshine! Facts & Tipps zum Lichtschutzfaktor (LSF)

Endlich Sommer! Was du jetzt brauchst, um die Sonne unbeschwert zu genießen, ist der richtige Lichtschutzfaktor. Alles Wissenswerte erfährst du hier.

 

Lichtschutzfaktor 20, 30, 50, 50+ - du hast die Qual der Wahl. Mit diesen Fakten & Tipps weißt du, warum du dich für welchen Lichtschutzfaktor entscheiden solltest.

 

EIGENSCHUTZZEIT

Unsere Haut besitzt eine Eigenschutzzeit. Sie gibt an, wie lange die Haut der Sonne ungeschützt ausgesetzt sein darf, ohne Schäden wie beispielsweise einen Sonnenbrand davonzutragen.

Diese Eigenschutzzeit ist vom Hauttyp abhängig.

Die sogenannten Phototypen geben an, wie empfindlich deine Haut gegenüber Sonneneinstrahlung ist. So kannst du leicht ermitteln, welchen Lichtschutzfaktor du brauchst*.

 

Phototyp I:

  • Extrem sonnenempfindliche Haut
  • Sehr blasse Hauttypen & Kinderhaut
  • Sehr oft Sonnenbrand
  • Viele Sommersprossen

Eigenschutzzeit: 5-10 Minuten

Empfehlung: sehr hoher Schutz mit LSF 50/50+

 

Phototyp II:

  • Sonnenempfindliche Haut
  • Helle Hauttypen
  • Oftmals Sonnenbrand
  • Wenig Sommersprossen

Eigenschutzzeit: 10-20 Minuten

Empfehlung: hoher Schutz LSF 30-50

 

Phototyp III:

  • Helle bis hellbraune Haut
  • Selten Sonnenbrand

 Eigenschutzzeit: 20-30 Minuten

 Empfehlung: mittlerer Schutz LSF 20

 

Phototyp IV:

  • Braune Haut
  • Wird schnell braun
  • Fast nie Sonnenbrand

Eigenschutzzeit: 40 Minuten

Empfehlung: mittlerer Schutz LSF 20

 

LICHTSCHUTZFAKTOR (LSF)

Der Lichtschutzfaktor (LSF, englisch SPF) ist eine Maßeinheit für den Schutzgrad, den ein Produkt gegen UV-Strahlung bietet.

Sonnenschutzmittel müssen sowohl gegen UV-A- als auch gegen UV-B-Strahlen wirken. Was der Unterschied zwischen UV-A- und UV-B-Strahlen ist, erfährst du im Blog-Beitrag „Hello Sunshine - Gut geschützt in die Sonnensaison starten“

Sonnenschutzprodukte werden in 4 Kategorien** eingeteilt:

  • Niedrig (LSF 6 bis 10)
  • Mittel (LSF 15 bis 25)
  • Hoch (LSF 30 bis 50)
  • Sehr hoch (LSF 50+)

 

MAXIMALE ZEIT

Aus der Eigenschutzzeit und dem Lichtschutzfaktor errechnet sich die maximale Zeit, die du täglich in der Sonne ohne negative Folgen durch UV-Strahlen verbringen kannst. Sie errechnet sich wie folgt: 

Eigenschutzzeit x Lichtschutzfaktor

Rechenbeispiel:

Wenn der LSF 20 beträgt und die Eigenschutzzeit 10 Minuten, so kannst du dich theoretisch 200 Minuten (10x20) in der Sonne aufhalten, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Denke daran, spätestens alle 2 Stunden nachzucremen, um den UV-Schutz aufrechtzuerhalten.

WICHTIG: Wenn die maximale Zeit erreicht ist, solltest du eine Sonnenpause machen und im Schatten weiter entspannen.

Avon Sonnenschutzprodukte findest du im Avon Online-Shop oder bei einer Avon Beauty-Berater*in.

*Quelle: UVStandard801.com/de
**Quelle: Zentrum der Gesundheit

 

 

Mit deinen Freunden teilen

Weitere Artikel

{{::article.Title}}
{{::article.Title}}

{{UI.LoadingMessage}}
[View|Representative_Attach_Not_Available]