Verwendung von Cookies: 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen & Cookie-Richtlinien.
Akzeptieren
Schließen
Die Preise für die Produkte in deinem Warenkorb haben sich nicht geändert.
Die Preise für die Produkte in deinem Warenkorb haben sich geändert.

Entdecke die Welt der Düfte - Duftkonzentration und Duftaufbau

Kaufst du einen Duft, so besteht dieser nicht nur aus Duftstoffen, sondern auch aus mit Alkohol verdünnten Parfumölen. Wie sich ein Duft zusammensetzt, erfährst du hier.

 

Zusätzlich zu Alkohol und verdünnten Parfumölen, können Wasser, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Antioxidantien enthalten sein, die das Produkt vor den Einflüssen von Licht und Sauerstoff schützen.

Gestaltet ein Parfümeur ein Parfumöl, so fügt er im Durchschnitt dreißig bis fünfzig, manchmal auch bis zu fünfhundert ätherische Öle und synthetische Duftstoffe zusammen. Dabei werden dem Parfumöl auch Fixateure hinzugefügt. Fixateure sind Stoffe, die die Verdunstungsgeschwindigkeit der einzelnen Duftbestandteile verringern und ihre Verdunstungsgeschwindigkeit regeln, so dass sich der Duft optimal entfaltet und lange anhält.

Zur Lösung der Duftstoffe, werden die Parfumöle mit Alkohol verdünnt. Je nach Alkohol- und Parfumanteil kann man Düfte in folgende Kategorien einteilen:

 

 

  • Das Parfum hat eine Parfumölkonzentration von 15-30 % und einen Alkoholgehalt von 90-96 %.

 

  • Beim Eau de Parfum (EdP) liegt die Konzentration des Parfumöls bei 10-15 % bei einer Alkoholkonzentration von 85-90 %.

  • Beim Eau de Toilette (EdT) ist der Anteil des Parfumöls bei Damen und Herren unterschiedlich hoch. Liegt er bei Damendüften zwischen 5-10 %, ist er bei Herren nur 3-12 %. Der Alkoholanteil liegt bei 80-85 %.

 

  • Das Eau de Cologne (EdC) enthält nur eine Parfumölkonzentration von 3-5 % und einen Alkoholanteil von 70%. Die Konzentration eines Dufts bestimmt die Art seiner Anwendung.

 

Je höher die Parfumölkonzentration, desto sparsamer sollte der Duft angewendet werden. Ein Parfum oder Eau de Parfum wird nur zart auf die Pulspunkte wie Handgelenke, Ellbogenbeuge oder das Dekolleté getupft. Sie sind perfekt, wenn der Duft lange halten soll oder abends als sinnliche Abrundung zum passenden Event oder Outfit.

Das Eau de Toilette hingegen darf großzügig über den ganzen Körper gesprüht werden. Sie eignen sich auch perfekt für tagsüber oder den Sommer, wenn man sich einen leichten Duft wünscht.

We love…Düfte

 

Um Düfte leichter beschreiben zu können, sind sie in verschiedene Duftfamilien aufgeteilt. Erfahre hier mehr dazu. Freue dich auch in den kommenden Wochen auf mehr Beiträge rund um das Thema Düfte.

Mit deinen Freunden teilen

Weitere Artikel

{{::article.Title}}
{{::article.Title}}

{{UI.LoadingMessage}}
[View|Representative_Attach_Not_Available]